
EUREF-Talent Campus
EUREF-Talent Campus
Praxisnahes Studieren als Kern des Konzepts
Wie kann grüner Wasserstoff hergestellt werden? Welche Speichermöglichkeiten gibt es für erneuerbare Energien? Welche Zukunftstechnologien sind auch wirtschaftlich? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich Studierende der TU Berlin schon seit zehn Jahren auf dem EUREF-Campus in der Hauptstadt wissenschaftlich beschäftigen.
Aber nicht nur in Berlin wird auf diese zukunftsweisenden Studiengänge gesetzt: Ab 2024, mit der Eröffnung des neuen EUREF-Campus in Nordrhein-Westfalen, wird das erfolgreiche Konzept zur Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft in Düsseldorf fortgeführt.
Insbesondere in der Lehre profitieren die Studierenden von dem exzellenten Know-how auf dem EUREF-Campus. Schon früh können sie Kontakt zu den auf dem Campus tätigen Unternehmen, Start-ups oder Forschungseinrichtungen aufnehmen, sich zu curricularen Inhalten austauschen und gemeinsam innovative Formate entwickeln.
Die räumliche und inhaltliche Nähe von Forschung, Lehre und Wirtschaft ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels wird der Zugang der Wirtschaft zu Talenten und damit auch zur Bewältigung der Energie- und Mobilitätswende immer wichtiger.